Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Blaubeeren – beerig gut und supergesund

Teil 1 unserer Serie „Vitaminbomben”

Sie heißen Blau- oder Heidelbeeren, werden aber auch Schwarz-, Wild- oder Waldbeeren genannt. Sie schmecken intensiv süß mit einem milden Beeren-Aroma und werden am besten pur verzehrt oder aber mit Milch und Joghurt kombiniert. Blaubeeren sind kleine Früchtchen, die es in sich haben: Denn sie sind Vitaminbomben und Schlankmacher in einem.

Klein, aber oho

Du kannst Blaubeeren mit gutem Gewissen verzehren – im Müsli, als Süßspeise oder raffiniert kombiniert. Die Früchte haben einen intensiven Geschmack und sind trotzdem kalorienarm: Beeren bestehen zu 85 Prozent aus Wasser und enthalten viele Mineralstoffe und Vitamine. Hinzu kommen ein hoher Anteil an Ballaststoffen, wenig Kohlenhydrate und null Fett. 100 Gramm Blaubeeren schlagen mit nur ca. 40 Kalorien zu Buche.

Wenn du Blaubeeren isst, tust du nebenbei auch etwas für deine Gesundheit und für deine Schönheit. Denn die blauen Beeren wirken antioxidativ. Das heißt: Die in ihnen enthaltenden sekundären Pflanzenstoffe fangen freie Radikale ab und verlangsamen die Hautalterung. Außerdem gelten Blaubeeren als Anti-Arteriosklerose-Frucht, denn sie schützen das Herz-Kreislauf-System.

 

Die Nährstoffe der Blaubeeren im Überblick

  • Vitamin C (Ascorbinsäure) stärkt das Nervensystem, den Energiestoffwechsel und das Immunsystem. Zudem trägt es zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress und zur verbesserten Eisenaufnahme bei.
  • Vitamin E (Tocopherol) gehört zu den fettlöslichen Vitaminen. Es gehört zu den lebenswichtigen Vitaminen und schützt unsere Zellen vor oxidativem Stress.
  • Vitamin A stärkt die Sehkraft.
  • Das Spurenelement Chrom trägt zur Aktivierung von Enzymen im Kohlehydrat- und Fettstoffwechsel bei.
  • Anthocyane sind sekundäre Pflanzenwirkstoffe und als Farbstoffe für die blaue Farbe der Heidelbeere verantwortlich. Sie zählen zu den Radikalfängern und sollen sich positiv auf die Gesundheit der Gefäße auswirken. Außerdem sollen sie Krebs verhüten helfen.
  • Die Ballaststoffe der blauen Beeren fördern die Verdauung. In getrockneter Form werden die kleinen Früchtchen zur Linderung von leichtem Durchfall eingesetzt.

 

So schmeckt der Sommer

Blaubeeren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. In den Sommermonaten, zwischen Juni und September, bekommst du sie aus dem heimischen Freilandanbau. Bei Raumtemperatur sind sie nur wenige Tage haltbar, im Kühlschrank kannst du sie bei vier bis fünf Grad bis zu zehn Tage aufbewahren. Blaubeeren lassen sich auch sehr gut einfrieren. So kannst du dir im Herbst und im Winter den Sommer auf den Tisch zaubern.

Aber am besten verzehrst du die vitaminreichen Schlankmacher frisch. Einfach unter kaltem Wasser abbrausen und ab ins Müsli oder in den Quark. Vielleicht probierst du auch mal eine pikante Variante aus – als fruchtige Beilage zu Wild oder Rindfleisch, zusammen mit Quinoa und frischen Kräutern als Salat oder aber du testest die Mrs.Sporty-Tagliatelle mit Heidelbeersoße: So schmeckt uns der Sommer!

 

In Teil 2 unserer Serie „Vitaminbomben” stellen wir dir die Holunderbeere vor – leckere Beeren mit extraviel Vitamin C – genau das richtige für die Erkältungszeit! Schau bald wieder vorbei im Mrs.Sporty Blog!

01. Juli 2021
Menue schließen