Detox Teil 2
Wir haben weiter Tipps!
In unserem letzten Blogpost haben wir Dir das Detoxen näher gebracht, deshalb hat Dein Frauensportclub noch weitere 3 Tipps für Dich!
TIPP 1 GRÜNER TEE STATT DETOX-TEES
Helfen spezielle Detox-Tees wirklich besser beim Entgiften als normaler Tee, so wie es die Hersteller behaupten? Nö, sie können sogar mehr schaden als nützen.Zahlreiche Studien bestätigen nämlich die gesundheitsfördernde Wirkung von grünem Tee. Eine Untersuchung des Arizona Cancer Center zeigt zudem, dass der enthaltene Gerbstoff Catechin den Körper beim Entgiften unterstützt. Die Aktivität der Entgiftungsenzyme nahm nach dem Verzehr um bis zu 80 Prozent zu. Das neutralisiert schädliche Umweltgifte, die sich im Körper eingenistet haben.
TIPP 2 GRÜNE SMOOTHIES STATT NUR GRÜNES GEMÜSE
In keinem anderen Lebensmittel stecken so viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien bei einer so geringen Energiedichte wie in Gemüse. Speziell grüne Blattgemüsesorten wie Spinat oder Grünkohl enthalten jede Menge Chlorophyll. Der grüne Pflanzenfarbstoff wirkt blutreinigend und trägt dazu bei, dass dein Körper Blut einfacher und schneller bilden kann. Weiteres Plus des flüssigen Gemüses: Beim Trinken von Saft oder Smoothies können noch größere Gemüseportionen aufgenommen werden als beim Kauen des festen Gemüses.
TIPP 3 REICHLICH OBST UND GEMÜSE ESSEN
Obst und Gemüse bilden die Basis der Detox-Ernährung, denn sie bestehen hauptsächlich aus Wasser, das Schadstoffe schneller aus dem Körper spült. Außerdem sind sie reich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die dein Körper braucht, um optimal zu funktionieren.
Wenn die Lebensmittel nicht über 42 Grad erhitzt werden, bleiben zudem die Enzyme und alle wichtigen Nährstoffe erhalten, die dir helfen, gesund zu bleiben. Auch klar: Die Lebensmittel sollten Bioqualität haben, damit möglichst wenig neue Schadstoffe in den Körper gelangen.
Wir hoffen, dass wir Dir weiterhelfen können!