Schluss mit müde!
So hat Frühjahrsmüdigkeit keine Chance
Endlich scheint die Sonne und es wird wärmer. Doch viele Menschen erleben die ersten Frühlingswochen müde und antriebslos. Wie entsteht die sogenannte Frühjahrsmüdigkeit und was kannst du dagegen tun?
Durch die Wärme erweitern sich die Gefäße und der Blutdruck sinkt. Ein weiterer Grund für die Antriebslosigkeit ist die Regulierung des Hormonhaushalts und Stoffwechsels. Der Körper füllt den Speicher des Glückshormons Serotonin wieder auf und die Produktion des Schlafhormons Melatonin wird abgebaut. Diese Umstellung kostet Energie. Gottseidank ist Frühjahrsmüdigkeit kein Schicksal, das du einfach hinnehmen musst. Im Gegenteil: Hilf deinem Körper, aus dem Winterschlaf zu erwachen und sich auf die neue Jahreszeit einzustellen. Wir haben für dich hier die besten Tipps zusammengestellt. Damit schaffst du es spielend!
7 Tipps für mehr Vitalität und Energie
Tipp 1: Tanke viel Sauerstoff. Schlafe, wenn möglich, mit offenem Fenster oder öffne es nach dem Aufstehen und atme mehrmals tief ein und aus. Das macht wach und bringt gute Laune.
Tipp 2: Bring deinen Kreislauf schon morgens in Schwung. Starte mit einer Wechseldusche in den Tag. Das kostet zwar Überwindung. Dafür weckt eine Wechseldusche deine Lebensgeister. Du fühlst dich nachher fit – und bist stolz, dass du dich überwunden hast.
Tipp 3: Gönn' dir ein vitaminreiches Frühstück mit viel frischem Obst. So füllst du deine Vitamin-Depots auf und bekommst die Extraportion Energie und Vitalität für den Tag.
Tipp 4: Sei aktiv und bring deinen Körper in Schwung. Steig eine Station früher aus der Bahn aus und gehe den Rest der Strecke zu Fuß zur Arbeit. Noch besser: Fahr mit dem Fahrrad.
Tipp 5: Verpasse dein Training nicht. Lege feste Tage für deine Trainingseinheiten fest. So wird ein regelmäßiges Training gefördert und nichts dem Zufall überlassen.
Tipp 6: Genieße die ersten Sonnenstrahlen. Nutze die Mittagspause für einen Spaziergang. Die Sonne trägt dazu bei, dass die Bildung des Schlafhormons Melatonin gebremst und stattdessen vermehrt Vitamin D und Serotonin ausgeschüttet werden. Das macht wach und glücklich.
Tipp 7: Lass den Tag entspannt ausklingen. Wenn du schlecht abschalten kannst, hilft dir ein Fußbad mit Lavendel. Das fördert die innere Ruhe und sorgt dafür, dass du entspannt einschlafen kannst – die beste Voraussetzung, um munter in den nächsten Tag zu starten.