2. Dezember 2023
Noch nie von schwarzem Knoblauch gehört? Durch einen Fermentierungsprozess wird aus weißen schwarzer Knoblauch. Dieser soll angeblich noch gesünder sein. Dies liegt an während der Fermentierung entstandenen entzündungshemmend Antioxidantien. Auch Geschmack und Konsistenz verändern sich. Der Knoblauch ist wesentlicher weicher und schmeckt süßer, fast wie Balsamico-Essig. Kaufen kannst du diesen besonderen Knoblauch im Feinkost- oder Asialaden sowie im Internet.
Und absoluter Pluspunkt unserer Ansicht nach: Er erzeugt nicht den typischen Knoblauch-Mundgeruch am kommenden Tag.
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Wenn du keinen schwarzen Knoblauch findest, kannst du natürlich auch herkömmlichen Knoblauch für das Curry Rezept verwenden.
Bausteine nach dem Mrs.Sporty@home Ernährungskonzept für 1 Portion Curry:
Gr. 1 Getreide: 0,5 / Gr. 2 Milchprodukte: 0 / Gr. 3 Fleisch/Fisch/Hülsenfrüchte: 0 / Gr. 4 Gemüse: 1,5 / Gr. 5 Obst: 0 / Gr. 6 Fette: 3,2 / Gr. 7 Extras: 0,1 / Gr. 8 Getränke: 0
Diese Mahlzeit wird mit insgesamt 5,3 Bausteinen (pro Portion) berechnet.