Wie gesund sind Vitamintabletten?
Vitamine in Form von Pillen und Tabletten sind in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes: Jeder dritte Erwachsene in Deutschland nimmt täglich Vitamintabletten zu sich. Kein Wunder – das Überangebot in den Drogerien und Apotheken suggeriert uns, dass wir einen Mangel haben. Nur eine Werbemasche – oder was ist dran an den Pillen, die uns gesund machen und Krankheiten vorbeugen sollen?
Natürliche versus künstliche Vitamine
Vitamine sind lebenswichtige Vitalstoffe, die unser Körper über die Nahrung aufnehmen muss. Sie sind Vermittler und Auslöser von Stoffwechselvorgängen, aus denen der Körper seine Lebensenergie schöpft und finden sich in unserer Nahrung. Hochwertiges Obst, Gemüse und Getreide enthalten aber nicht nur Vitamine, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen haben. Im Unterschied zu den synthetischen Vitaminen aus der Dose haben natürliche Vitamine also einen zusätzlichen „Booster”: Gerade die Vielfalt biologisch aktiver Substanzen, die wir über Gemüse und Obst aufnehmen, wirkt sich insgesamt positiv auf die Gesundheit aus.
Trotzdem werden Vitaminpräparate als Heilmittel gegen Erkältungen, Stress und sogar Krebs angepriesen. Wer von uns greift nicht zu Vitamin C und Zink-Tabletten, wenn er erkältet ist und sich schlapp fühlt? Aber wissenschaftliche Belege für den Nutzen dieser Nahrungsergänzungsmittel gibt es keine. Im Gegenteil – hochdosiertes Vitamin C kann sogar schädlich sein, weil der Überschuss vom Körper in Oxalsäure umgewandelt wird und zu Nierensteinen führen kann. Und auch Vitamin E steht auf dem Index der Wissenschaftler – es soll in erhöhter Dosis sogar Prostatakrebs fördernd sein!
Gesunde Kost bringt ausreichend Vitamine – mit einer Ausnahme
Fakt ist, dass in der deutschen Bevölkerung unter normalen Umständen ernährungsbedingt kein Vitamin C Mangel herrscht: Viele Lebensmittel und Fertiggerichte sind durch das Vitamin in Form von Ascorbinsäure sogar noch angereichert. Im Prinzip gilt: Wenn täglich ein Mix aus frischem und buntem Obst und Gemüse auf deinem Speiseplan steht, und du berücksichtigst, dass die darin enthaltenen Vitamine licht- und hitzeempfindlich sind, kannst du getrost auf Vitamintabletten verzichten. Eine abwechslungsreiche und frische Kost versorgt deinen Körper ausreichend mit allen Vitaminen, die er braucht – allerdings mit einer Ausnahme: Vitamin D.
Vitamin D benötigt der Körper für kräftige Zähne, den Knochenbau, gute Nerven und das Immunsystem. Es ist das einzige Vitamin, das der Körper zum Großteil nicht mit der Nahrung aufnimmt, sondern selbst über die Haut bildet. Dazu braucht er aber Sonnenlicht. Viele Erwachsene und auch Kinder sind hierzulande Vitamin D unterversorgt – vor allem in den Wintermonaten. Schwere Mangelerscheinungen führen bei Kindern zu Rachitis und bei älteren Menschen zu Osteoporose. Beides kann schon durch geringe Vitamin D Zugaben verhindert werden.
Problem Dosierung
Allgemein ist die Dosierung beim Thema Vitamintabletten problematisch, umstritten und die Studienlage dazu veraltet. Erwiesen ist aber, dass überschüssige wasserlösliche Vitamine – Vitamin C und alle B Vitamine – über den Urin ausgeschieden werden, zuvor aber von Leber und Nieren verarbeitet werden müssen und so den Körper belasten. Und ein Überschuss an fettlöslichen Vitaminen – Vitamin A, E, D und K – reichert sich im Körper an – mit zum Teil negativer Wirkung.
Damit liegst du immer richtig: Iss gesund und bunt
Wenn du auf natürliche Vitamine setzt, hast du kein Problem mit der richtigen Dosierung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse reicht aus, um den Körper mit den notwendigen Vitalstoffen zu versorgen. In den Wintermonaten mit wenig Sonnenlicht solltest du zusätzlich Vitamin D zu dir nehmen. Einige Experten bescheinigen diesem Vitamin eine große krankheitsabwehrende und gesundheitsfördernde Wirkung. Abgesehen davon gibt es immer auch besondere Lebensumstände – Zeiten, die von Stress und Unruhe geprägt sind, Schwangerschaft oder Stillzeit –, in denen es zu einer unzureichenden Versorgung mit einigen Nährstoffen kommen kann. In diesem Fall kann eine Ergänzung durch Vitamintabletten sinnvoll sein.