Rote Bete – das Rezept für gute Laune
Mit Roter Bete hat der Herbst-Blues keine Chance: Denn der in den Rüben enthaltene Farbstoff Betain gilt als Stimmungsaufheller, weil er für mehr Serotonin im Körper sorgt, also unseren Glückshormonspiegel erhöht! Aber auch sonst hat Rote Bete jede Menge Vitalstoffe zu bieten: Sie sorgt für mehr Ausdauer, wirkt blutbildend und blutdrucksenkend und bringt noch dazu Farbe auf den Teller. Genug gute Gründe, um Rote Bete neu zu entdecken, oder?
Rote Bete ist ein klassisches Wintergemüse, das Ende September geerntet wird, mittlerweile aber fast ganzjährig im Handel erhältlich ist. Sie gehört zur Gattung der Rüben, hat eine schöne dunkelrote Farbe und ein ganz besonderes Aroma von erdig bis süßlich. Viele kennen Rote Bete nur sauer eingelegt aus dem Glas. Doch frisch als Salat genossen, können die enthaltenen Vitalstoffe ihre Wirkung noch besser entfalten.
Es gibt eine Vielzahl an Rezept-Variationen, so dass du bestimmt auf den Geschmack kommst, auch wenn du noch kein Freund von Roter Bete bist. Das Aroma verträgt kräftige Gewürze und Kräuter, etwas Schärfe oder aber einen Spritzer Säure. Raffiniert kombiniert mit Äpfel oder Orangen, aber auch mit frischen Feigen, Joghurt oder Schafskäse ergeben sich viele Möglichkeiten, wie die Roten Rüben zum Genuss werden. Dabei solltest du möglichst kleine Knollen auswählen, denn diese sind zarter und aromatischer als die oft holzigen größeren Exemplare. Kühl gelagert im Gemüsefach des Kühlschranks halten sie sich mehrere Wochen lang.
Gut zu wissen
Bei der Verarbeitung solltest du Einweghandschuhe tragen, denn Rote Bete färben intensiv ab – übrigens auch Darminhalt und Urin am Folgetag, also nicht erschrecken! Die Blätter kannst du ebenfalls essen. Bereite sie zu wie frischen Spinat oder Mangold. Wenn du abnehmen willst, ist Rote Bete genau das Richtige für dich: Sie ist kalorienarm und erhöht gleichzeitig die sportliche Leistungsfähigkeit.
Die Nährstoffe im Überblick
Das kräftig gefärbte Innere der Roten Bete ist besonders reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zu den wichtigsten Nährstoffen gehören:
- B-Vitamine sind wichtige Regulatoren im Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel und wirken stoffwechselaktivierend. Zudem sind sie wichtig für die Blutbildung und gelten als Freie-Radikalen-Fänger.
- Folsäure schützt vor Herzleiden und Krebserkrankungen. Ungeborene Babys bewahrt Folsäure vor Fehlentwicklungen.
- Eisen ist ein lebensnotwendiges Spurenelement. Es schützt vor Anämie und kommt im Organismus im roten Blutfarbstoff, im Muskeleiweiß und in zahlreichen Enzymen vor.
- Außerdem: In den Roten Rüben kommen fast alle Vitamine und Mineralstoffe vor. Aber das Gemüse ist auch Nitratsammler und enthält viel Oxalsäure. Am besten kombinierst du die Rote Beete mit Vitamin-C-haltigen Speisen oder Getränken, damit sich ihre Vitalstoffe maximal entfalten können.
Rote-Bete-Salat für gute Laune
Selbstverständlich kannst du Rote Bete auch gekocht, gebacken oder gedünstet essen. Gekochte Rote Bete schmeckt z.B. püriert als Gemüsepüree oder Cremesuppe, in Eintöpfen oder einfach in etwas Butter angedünstet.
Roh als Salat oder in dünne Scheiben geschnitten als Carpaccio entfaltet die Rübe ihre ganze Wirkung. Probiere doch mal dieses Gute-Laune-Rezept (Zutaten für 2 Portionen):
- 300 g Rote Bete
- 1 säuerlicher Apfel (z.B. Elstar)
- 2 TL Meerrettich
- 3 EL Ahornsirup
- 2 EL Weißweinessig
- Salz und Pfeffer
- 4 EL Walnussöl
- Walnüsse nach Belieben
Rote Bete schälen und sehr fein hobeln. Apfel schälen und halbieren, Kerngehäuse entfernen und Apfelhälften fein hobeln. Rote Bete und Apfel in eine Schüssel geben. Meerrettich, Ahornsirup, Weißweinessig, Salz und Pfeffer verrühren. Walnussöl zufügen und unterrühren. Walnuss-Vinaigrette über den Salat geben, vorsichtig mischen. Vor dem Servieren zehn Minuten marinieren und zuletzt die Walnüsse darauf verteilen.
Unser Extra-Tipp: Rote-Bete-Saft schmeckt als Drink mit Apfel- oder Orangensaft und Mineralwasser gemischt. Er hat einen blutdrucksenkenden Effekt. Wer unter Bluthochdruck leidet, tut also gut daran, täglich Rote-Bete-Saft zu trinken!