Bleibe stets auf dem Laufenden mit dem MRS.SPORTY NEWSLETTER.NEWSLETTER ABONNIEREN

Fit und stark bei sitzender Tätigkeit

Wir sitzen zu viel – und zwar viel zu viel. Denn unser Körper und alle unsere Zellen sind auf Bewegung ausgerichtet – aber unser modernes Leben nicht. Die traurige Konsequenz ist eine steigende Zunahme von chronischen Rückenleiden, Herzkrankheiten, Diabetes und sogar Krebs. Wie ungesund das tägliche, oft stundenlange Sitzen ist, verdrängen wir meistens solange, bis die ersten Probleme auftauchen – schwere Beine, Gewichtszunahme, Verspannungen, Rückenprobleme, allgemeine Kraftlosigkeit. „Vorbeugen“ heißt die Zauberformel: und zwar durch Bewegung in allen Lebenslagen.

Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining hält fit

Dass wir meist im Sitzen arbeiten (müssen), können wir so schnell nicht ändern. Aber unser persönliches Arbeits- und Freizeitverhalten durchaus: Regelmäßiges Kraft- und Ausdauertraining an zwei bis drei Tagen in der Woche ist wichtig, damit dein Körper kräftig und gesund bleibt – vor allem, wenn du überwiegend im Sitzen arbeitest. Denn gerade dann gilt es, dem verlangsamten Fettstoffwechsel und langfristigen Haltungsschäden entgegen zu wirken. Durch Sport kannst du außerdem Stress und Anspannung abbauen und deine Konzentrations- und Leistungsfähigkeit verbessern. 

Bring Abwechslung in deinen Sitzalltag

Darüber hinaus solltest du so viele Bewegungseinheiten in deinen Berufsalltag einbauen wie möglich. Denn auch alltägliche Bewegungen nähren und erhalten deine Bandscheiben und Gelenke. Nimm die Treppe statt Aufzug zu fahren, schwing dich aufs Fahrrad statt hinter das Steuer deines Autos, mache aktive Mittagspausen und gehe spazieren statt einen Nachtisch zu essen.

Auf die richtige Haltung kommt es an

Außerdem solltest du darauf achten, richtig zu sitzen. Und mit richtigem Sitzen ist v.a. Abwechslung im Sitzverhalten gemeint: Ändere spätestens nach einer Stunde deine Sitzposition, indem du nach vorn oder hinten rutschst, die Arme auf den Schreibtisch stützt oder hängen lässt und dich auch mal so richtig in den Stuhl hineinlümmelst. Hilfreich sind auch dynamische Sitzmöbel oder ein höhenverstellbarer Schreibtisch bzw. ein Stehpult – kurzum: Alles, was Veränderung bringt, ist erlaubt und gut.

Der Mensch ist, was er isst

Nicht nur regelmäßige Bewegung, auch unsere Ernährung beeinflusst, wie fit und stark wir uns fühlen. Eine ausgewogene, nährstoffreiche und leichte Kost beflügelt den Geist, während schweres, fettreiches Essen schwer und träge macht. Setze deshalb auf viel frisches Obst und Gemüse, Salate und wenn möglich einen kleinen Verdauungsspaziergang in der Mittagspause – dein Körper und dein Geist werden es dir danken: mit Energie und Kraft trotz sitzender Tätigkeit.

10. März 2016
Menue schließen