12. Juli 2023
Du hast einen Job, der dich körperlich beansprucht? Ganz gleich, ob du z.B. in Handel oder Dienstleistung, in der Gastronomie oder in der Pflege arbeitest – in vielen Berufen wird unser Körper stark gefordert. Dies bedeutet leider nicht, dass diese Berufe eine ähnlich positive Wirkung wie Sport haben – im Gegenteil: Meist zeichnen sich die Tätigkeiten durch übermäßiges Stehen oder einseitige Belastungen aus. Und das hinterlässt Spuren, die uns früher oder später zu schaffen machen.
Regelmäßiges Kraftausdauertraining und Entspannungsübungen in Kombination mit einer ausgewogenen, gesunden Ernährung helfen dir, damit du fit und stark bleibst – trotz körperlich anstrengender Arbeit. Denn gerade dann ist es wichtig, den Anforderungen im Job durch gezielten Muskelaufbau zu begegnen. Außerdem entwickelst du durch Sport ein besseres Körpergefühl. Du lernst, Ausgleichsübungen auch im Alltag anzuwenden und falsche Bewegungen zu vermeiden. Zudem ist Sport ein gutes Mittel, um Stress in der Arbeit abzubauen und den Kopf frei zu bekommen.
Überlastung durch langes und häufiges Stehen sowie einseitige Bewegungsabläufe, wie sie in vielen Berufen die Regel sind, haben eine besonders häufige Folge: Rückenschmerzen. Lass es gar nicht erst so weit kommen. Bringe – zusätzlich zu deinem Sportprogramm – auch in deinen Alltag so viel Abwechslung wie möglich.
Sorge für deinen Körper durch eine ausgewogenen Ernährung mit viel frischer Kost: Obst und Gemüse versorgen dich mit Vitalstoffen, die deinem Körper helfen, fit zu bleiben. Außerdem solltest du viel Wasser trinken, in Maßen Kaffee oder schwarzen Tee zu dir nehmen und auf Alkohol und Zigaretten nach Möglichkeit verzichten. Nimm dir ausreichend Zeit für deine Malzeiten und greife zu einem Stück Obst oder Trockenfrüchten anstelle von Schokolade, wenn du ein Zwischentief hast.