Fastenzeit
Welche Fastenarten gibt es?
WAS ES HEISST ZU FASTEN UND WAS PASSIERT, WEISST DU BEREITS, DOCH WAS SIND DIE BEKANNTESTEN ARTEN ZU FASTE
MRS.SPORTY Hattersheim ERKLÄRT:
Starte zunächst einmal mit dem bekannten 16:8 Fasten, dabei kann man in einem 8-Stündigen Zeitfenster Mahlzeiten zu sich nehmen und hat eine 16 stündige Pause dazwischen. Diese Art des Fastens ist langfristig umsetzbar sowie mit einer gesunden Ernährungsweise kombinierbar. Das Zeitfenster kann dabei auch Alltagstauglich angepasst werden.
Eine radikalere Variante ist da das 5:2 Was bedeutet an 5 Tagen wir normal gegessen und an 2 Tagen nimmst du lediglich 500-600 kcal zu dir. Dabei ist diese Art weniger Alltagstauglich und es kommt erwiesenermaßen nur eine geringe Abnahme zustande, sollte das dein Ziel des Fastens sein.
Andere Methoden sind zum einen das Heilfasten nach Buchinger, wobei vorab durch Einläufe der Körper entleert wird und anschließend nur Flüssigkeit (ca. 500 kcal) zugeführt werden. An Entlastungstagen kann man auf Gemüse, Kartoffeln, Obst, Reis und viel Flüssigkeit zurückgreifen. Dazu wird viel Bewegung empfohlen und auf Genussmittel ist absolut zu verzichten.
Das Basenfasten kann man auch mit in den Alltag einbinden, dabei werden 3-5 kleine Mahlzeiten bestehend aus Gemüse und Obst zusammengestellt. Auch hier sollte man darauf achten, sich viel zu bewegen.
WIR EMPFEHLEN DIR DAS FASTEN DEINER AUSGEWÄHLTEN METHODE, WENN DU FOLGENDE PUNKTE BEACHTEST:
- Lass dir bei einer langen fastenzeit das OK von deinem Arzt geben und höre auf deinen Körper
- Mache es nur wenn du die energie aufbringen kannst und willst, dich auf deinen Körper zu Konzentrieren
- achte darauf das es in deinen Alltag passt
- Starte mit einer Leichten Variante, steigere dich langsam und lasse es zu Gewohnheit werden
- Das Ziel sollte hierbei gesundheit und Balance sein, keine ausschließliche Gewichtsabnahme
Reserviere Dir gleich hier Dein persönliches Beratungsgespräch.