Newsletter August 2018
Bloß kein Stress! So rettest du dein Sommerfeeling
Sonne, Hitze, Easy going – im Sommer fühlen wir uns leicht. Bewahre dir dieses Lebensgefühl auch im Alltag. Das schützt dich vor dem Stress, der spätestens nach den Ferien wieder beginnt.
Die gute Nachricht ist, dass du es in der Hand hast, dem Stress etwas entgegenzusetzen. Und zwar auf zwei Ebenen: körperlich und mental. Sport ist das beste Mittel, um Anspannung abzubauen. Wenn du Sport treibst, bist du ausgeglichener und gehst gelassener mit Stress um.
Auch mental kannst du Stress entgegenwirken: Bringe dir in belastenden Situationen einen besonders schönen Urlaubs-moment in Erinnerung. Betrachte dazu ein Foto, das dich an diesen Moment erinnert. Unterstütze deine Erinnerung durch einen Duft, den du mit dem Urlaub verbindest. Nun schließe die Augen und atme tief ein. Zähle bis zehn und atme langsam wieder aus. Wiederhole diese Übung zwei bis drei Mal. Spüre, wie du ruhiger wirst.
Blutzucker – die süße Gefahr
Zu wenig Bewegung, Übergewicht, unausgewogene Ernährung – das sind die Haupt-ursachen für Diabetes mellitus.
Diabetes ist eine tückische Krankheit: Sie kann zu Herzerkrankungen und Schlaganfällen führen. Achte daher darauf, dass dein Blutzucker nicht zu hoch ist. Wie das gelingt? Ganz einfach:
- Treibe Sport. Denn Sport reduziert Übergewicht. Arbeitende Muskeln können Zucker besser verstoffwechseln und senken so das Risiko, an Diabetes mellitus zu erkranken.
- Iss Kohlenhydrate wie Vollkornbrot, Gemüse und Hülsenfrüchte. Sie haben einen niedrigen glykämischen Index.
- Ersetze Fleisch durch Getreide. Denn der Genuss von Fleisch begünstigt die Entstehung von Diabetes.
- Kaufe frische Lebensmittel. So vermeidest du Zucker, der sich beispielsweise in Fertiggerichten versteckt.
Wenn du naschen willst, greife zu Nüssen. Mandel, Paranuss und Co. sind ein wirkungsvoller Schutz vor Zucker. Aber Achtung: Sie enthalten auch viele Kalorien. Daher gilt: Eine kleine Handvoll am Tag genügt.
Clean Eating – was ist dran?
Naturbelassen, frisch, regional, saisonal und selbst gekocht – das sind die Zutaten von Clean Eating. Nicht auf den Tisch kommen hingegen industriell hergestellte, stark verarbeitete Produkte und Fertiggerichte. Der Trend ist gesund – und macht nebenbei noch schlank.
Beim Clean Eating nimmst du keine versteckten oder gehärteten Fette zu dir, keine Farb- und Aromastoffe, keine Geschmacksverstärker, keine Konservierungsmittel oder künstlichen Zusatzstoffe. Ein toller Trend!
Du hast Lust, mitzumachen? Das ist ganz leicht: Vermeide einfach alle Lebensmittel, die eingepackt sind und eine längere Zutatenliste zuhaben. Streiche Fast Food, Konserven und Fertiggerichte, Limonaden und Alkohol, Wurst, Süßigkeiten und Kuchen von deiner Einkaufsliste.Greife stattdessen zu frischen Lebensmitteln mit reichlich Vitaminen.
Beim Clean Eating isst du automatisch auch weniger Salz und Zucker. Das ist gut für Blutdruck und Blutzucker.
Der tolle Nebeneffekt: Deine Geschmacksnerven werden sensibler für den natürlichen Geschmack der Produkte. Alles, was mit Industriezucker gesüßt ist, wirst du schon bald als extrem süß wahrnehmen und daher von ganz alleine reduzieren oder sogar komplett meiden.
Streng genommen gehören auch Vollkornprodukte auf die rote Liste, weil die Körner ja nicht im Urzustand sind. Die Alternativen – Quinoa oder Amaranth – sind jedoch nicht regional. Da Vollkornprodukte zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung dazugehören, bleiben sie bei vielen Anhängern des Clean-Eating-Trends auf dem Speiseplan stehen.
1 Monat kostenlos trainieren*
Am 30. Juli haben wir den internationalen Tag der Freundschaft gefeiert. Ein guter Anlass, um deiner Freundin eine Freude zu machen: Noch den ganzen August kann sie bei Mrs.Sporty kostenlos trainieren.
Sag deiner Freundin heute noch Bescheid, damit sie sich schnell anmeldet. Und freut euch darauf, gemeinsam zu trainieren und eure Erfolge zu feiern. So macht es dir noch mehr Freude, deine Wohlfühlfigur zu erreichen.