Warum sind Ballaststoffe so wichtig?
Ballaststoffe: Lebensmittel, die besonders viel enthalten
Ballaststoffe – deshalb sind sie so wichtig
Obwohl Ballaststoffe unserem Körper kaum Nährstoffe liefern und größtenteils unverdaut wieder ausgeschieden werden, spielen sie für unsere Gesundheit eine entscheidende Rolle:
- Vor allem für die Verdauung sind Ballaststoffe wichtig, da sie eine gute Darmflora unterstützen
- Ballaststoffe schonen die Bauchspeicheldrüse.
- Weil Ballaststoffe im Verdauungstrakt aufquellen, sorgen sie dafür, dass dich dein Essen gut und lange sättigt. So vermeidest du Heißhunger-Attacken.
- Ballaststoffe verbessern den Fettstoffwechsel
Ballaststoffe kommen hauptsächlich in pflanzlichen Lebensmitteln vor. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich 30 Gramm Ballaststoffe aufzunehmen. Wichtig ist bei einer ballaststoffreichen Ernährung, genügend zu trinken – zwei bis zweieinhalb Liter Wasser und/oder ungesüßte Tees täglich sind nötig, damit die Ballaststoffe im Darm gut aufquellen können.
Ballaststoffreiche Lebensmittel im Überblick
Ernährst du dich abwechslungsreich und ausgewogen, brauchst du dir keine Sorgen um eine ausreichende Ballaststoff-Zufuhr zu machen. Die meisten ballaststoffreichen Lebensmittel stehen dann vermutlich schon auf deinem täglichen Speiseplan:
- Gemüse, insbesondere Kohlarten, Möhren und Kartoffeln
- Obst und getrocknetes Obst, wie beispielsweise Äpfel, Birnen und Beeren
- Vollkornprodukte wie Vollkornbrot oder -nudeln
- Hülsenfrüchte wie Bohnen und Linsen
- Nüsse und Samen
Tipp des Tages:
Bei dem Ernährungskonzept von Mrs.Sporty darfst du so viel Gemüse essen wie du möchtest. Mindestens aber 3 Portionen.