Birne: Die Königin des Herbstes
Vitaminbombe in der nassen Jahreszeit
Die Birne gehört ebenso wie der Apfel zu den Rosengewächsen und zählt zum Kernobst. Sie ist aber säureärmer und allgemein besser verträglich als der Apfel. Daher eignen sich Birnen sogar gut für die Zubereitung von Babybrei. Gesund ist sie allemal. Durch ihren hohen Gehalt an Ballaststoffen sättigt sie schnell und regt den Stoffwechsel an. Du kann also bedenkenlos zugreifen und sie als Snack zwischendurch verzehren oder mit herzhaften Salaten kombinieren.
Die Sortenvielfalt der Birnbäume ist immens: 5.000 verschiedene Sorten Birnen soll es geben, etwa 700 davon kommen aus Deutschland. Sie unterscheiden sich in der Schale, im Saftgehalt und Aroma. Gemeinsam ist allen die typische Form. Die Haupterntezeit heimischer Birnen liegt zwischen Juli und Oktober und macht sie zu einem der Stars im herbstlichen Obstkorb.
Birnen reifen sehr schnell nach: Noch unreife und sehr feste Exemplare werden bei Zimmertemperatur schnell süßer und saftiger. Lagere die Früchte daher besser nicht neben anderen Obst- und Gemüsesorten, damit sie nicht zu schnell überreif werden. Im Kühlschrank bleiben sie ungefähr eine Woche knackig frisch.
Die Nährstoffe im Überblick
Birnen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe und bestehen zu über 80 Prozent aus Wasser. Auch wenn du abnehmen möchtest, darfst du zur Birne greifen, denn sie wirkt Heißhungerattacken entgegen und regt die Verdauung an.
- B-Vitamine regulieren den Kohlenhydrat-, Fett- und Eiweißstoffwechsel.
- Vitamin C ist ein Keimkiller, steigert die Leistungskraft und trägt zu Aufbau und Erhaltung von Kollagen und Bindegewebe bei.
- Phosphor stärkt das Nervensystem.
- Außerdem: Kalium, Kalzium, Eisen, Jod, Zink und Magnesium.
- Mit ca. 52 Kalorien pro 100 Gramm sind Birnen keine Kalorien-, dafür aber Vitaminbomben.
Gut zu wissen: Da ihre Vitamine direkt unter der Schale sitzen, verzehrst du Birnen am besten roh und mit Schale – auch, wenn du einen empfindlichen Magen hast, da Birnen säurearm sind.
Birnen auf den Speiseplan!
Birnen lassen sich auch gut in vielfältiger Form zubereiten: Sie schmecken als Kompott oder zu Chutney verarbeitet oder aber zu herzhaften Salaten. Eine köstliche Kombination sind Birnen mit Käse oder mit Nüssen oder aber auch zu Wildgerichten. In Norddeutschland wird im Herbst gerne das Eintopfgericht „Birnen, Bohnen und Speck“ serviert. Wer es etwas leichter mag: Wir sind absolute Fans des Fenchel-Birnen-Salat – probiere ihn doch mal aus!
Rezept Fenchel-Birnen-Salat
Zutaten (2 Portionen)
- 2 kleine Fenchelknollen
- 1 Birne
- 1 Limette
- 1 Bund Brunnenkresse
- 1 TL Sesam- oder Walnussöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Fenchel putzen, Birnen vierteln und entkernen. Fenchel und Birnen in dünne Scheiben hobeln, mit Limettensaft beträufeln und mit Brunnenkresse mischen. Den Salat mit dem Öl anmachen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, anrichten und genießen.
Unser Extra-Tipp: Das berühmte Dessert Birne Helene kennst du sicher! Hier werden die Birnen geschält und mit Zitronensaft und Zucker gedünstet, dazu kommen später Vanilleeis und heiße Schokoladensauce. Diese raffinierte Nachspeise ist zwar nicht sonderlich kalorienarm, aber durchaus mal eine Sünde wert!