Jetzt ist alles anders!
Jutta
Hallo zusammen,
mein Name ist Jutta Gerson. Ich bin 66 Jahre alt und seit Oktober 2010.trainiere ich bei MRS.SPORTY. Schon nach kurzer Zeit habe ich gemerkt, wie gut mir dieses Training tut. Es war, nein es ist, wie ein Gesundbrunnen für Körper und Seele. Im Laufe der Zeit erlebe ich nun bereits die 3. Generation der Geräte, an denen wir trainieren. Man könnte auch sagen, die Digitalisierung ist bei MRS.SPORTY angekommen. Die 1. und 2. Generation waren rein mechanisch. Die Übungen waren an jedem Gerät immer dieselben. Nur durch das Tempo beim Ausführen der Übungen und Einstellungen an der Hydraulik konnte der Trainingseffekt gesteigert werden. Da kam schon mal Langeweile auf. Aber das ist jetzt alles anders. Jetzt "stehen" wir einem Computer mit einem überdimensionalen Bildschirm gegenüber, auch Pixformance genannt. Es steht ein schier endloses Programm an Übungen mit sehr differenzierten Schweregraden je Übung zur Auswahl. Da wird kein Muskel ausgelassen und für jede von uns finden sich geeignete Übungen, wirklich sehr individuell. Auf dem unteren Teil des großen Bildschirms läuft ein Video, in dem eine Sportlerin die ausgewählte Übung mit uns ausführt und im oberen Teil sehen wir uns selbst beim Trainieren. Dabei signalisieren gelbe oder rote Punkte, ob wir alles richtig machen, gelb = das geht noch besser, rot = das nicht korrekt, gar kein Punkt = alles okay. Wir stehen also unter Beobachtung. Am Ende der Übung gibt uns der Computer ein Feedback. Das ist ein ziemlicher Motivationsschub, es noch besser zu machen. Aber "Pixi" sieht nicht alles. Unsere freundlichen Trainerinnen brauchen wir trotzdem. Sie helfen uns, z.B. die "Scheinwerfer" richtig zu positionier. Sie achten darauf, dass die virtuellen Geldscheine z.B. zwischen unseren Schulterblättern oder anderen rückwärtigen Körperteilen nicht herunterfallen und erinnern uns an die Bauchspannung (jetzt häufiger Körperspannung genannt). Nach 6 bis 8 Wochen gibt es ein Trainergespräch. Weil "Pixi" alles speichert, können die Daten dazu genutzt werden, das Training zu optimieren, z.B. erhöhen des Tempos einer Übung oder die Benutzung schwererer Geräte oder auch Austausch von Übungen. So kann man sich sein ganz persönliches Trainingsprogramm festlegen. Das Ganze kann man dann auch selbst im Netz ansehen und verfolgen. Ich habe das probiert, aber so ambitioniert ist mein Ehrgeiz dann doch nicht. Auch die Trainingszeiten haben sich geändert. Wir können jetzt täglich von 6:00 bis 22:00 Uhr auch an Sonn und Feiertagen trainieren. Das gefällt mir sehr und ich denke, dass besonders Berufstätige davon profitieren. Mir gefällt MRS. SPORTY mit der 3. Generation der Geräte. Es macht mir bedeutend mehr Spaß mit "Pixi". Und meine Beobachtungen sagen, es geht mir nicht alleine so.
Den Trainerinnen gilt mein Dank besonders für die nicht ganz einfache Umbauphase.
Jutta Gerson